Unsere Positionen

8. Städtischer Haushalt – Städtische Finanzen – Stadtverwaltung

Ein solider Haushalt – dies sollte das Ziel der Arbeit des Stadtrats und der Verwaltung sein.

Werner Klopfer, seit vielen Jahrzehnten Mitglied im Finanzausschuss und in den Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften, betont:

  • Unser Ziel muss sein, dass der neue Stadtrat eine umfassende Bestandsaufnahme der Kassenlage und der Notwendigkeit von Ausgaben vornimmt.
  • Unsere Stadt hat kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem: In vielen Bereichen werden seit Jahren die Ausgaben fortgeschrieben. Wir wollen, dass eine kritische Überprüfung aller Ausgabepositionen durch einen Unterausschuss des Finanzausschusses vorgenommen wird.
  • Wir streben an, dass es keinerlei Erhöhung der Grundsteuer gibt. Auch die Gewerbesteuer darf nicht weiter erhöht werden.
  • Wir werden ein umfassendes Finanzierungskonzept für den nächsten Haushalt erarbeiten und vorstellen.
  • Die zwei wichtigsten Positionen des Haushaltes, nämlich die Personalkosten und der Sozialetat, müssen auf den Prüfstand. Der Personalbestand der Stadt, der in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegen ist, kann zurückgeführt werden, indem von ausscheidenden Mitarbeitern (jährlich ca. 50–70) maximal die Hälfte ersetzt wird.

    Unsere Stadt muss wieder mehr Investitionen tätigen – in Straßen und Brücken, in Kindergärten, Schulge­bäude und die gesamte Infrastruktur.

Werner Klopfer:
„Unser Ziel ist es nicht nur, den Haushalt auszugleichen, sondern auch langfristig für finanzielle Stabilität zu sorgen und gleichzeitig in die Zukunft unserer Stadt zu investieren. Durch eine transparente Bestandsaufnahme, eine kritische Überprüfung der Ausgaben und eine kluge Planung von Investitionen setzen wir die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung.“

Gemeinsam für unsere Stadt